Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
165.509 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
165.509 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
706.284 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 715.270.000 Projektvolumen
Android ist zurzeit in aller Munde. Jeder möchte die für sich wichtigsten Funktionen im portablen Modus bereit haben – sich die Android -Applikationen ganz nach seinen eignen Wünschen programmieren lassen. Doch ohne Java-Kenntnisse ist das unmöglich. Im Internet haben sich seit einiger Zeit Dienstleister-Plattformen etabliert, auf denen selbstständige Programmierer, Web- oder Grafikdesigner ihre Dienste anbieten. Sie, als Auftraggeber brauchen lediglich Ihren Auftrag ausschreiben und auf passende Angebote von Dienstleistern warten. Die Plattform birgt dabei den Vorteil, dass die Leistung und Qualität der Dienstleister bewertet und empfohlen wird, so dass Enttäuschungen vorgebeugt wird.
Das Android Betriebssystem umfasst mehr als 91.000 Anwendungen, zu denen jeden Monat 15000 hinzugefügt werden. Ein besonderes Merkmal ist die Ausstattung mit GPS. Seit seiner Markteinführung trägt jede Android Version den Namen einer Süßspeise – von cupcake bis frozen yoghurt. Inzwischen ist die Version 2.2. auf dem Markt und wird als „gingerbread“ bezeichnet.
Das Android Betriebssystem hat den Anspruch die mobilen Erfahrungen der Endverbraucher zu revolutionieren. Die Idee dabei ist, in Form einer offenen Plattform eine Entwicklungs-„Spielwiese“ zu schaffen, damit Programmierer eigenständig Applikationen programmieren können und ungeübte Android programmieren lassen können.
Grundvoraussetzung, wenn Sie Android programmieren lassen möchten, sind Java-Kenntnisse. Java ist eine der bekanntesten Programmiersprachen. Viele Programme und Tools basieren auf Java. Die Vorteile von Java sind die Objektorientierung, das dynamische Speicherelement, das Multi-Threading sowie die exzellente Performance.
Wenn man SDK mit Android programmieren lassen möchte, werden viele nützliche Tools bereitgestellt. Dazu gehört das DDMS. Wenn man sich dieses Tool mit Android programmieren lassen möchte, können Screenshots erstellt und LogCat ausgelesen werden. Die Funktion macht es für den Entwickler möglich, die Informationen einzusehen, die während des Ablaufs einer Applikation bzw. des Systems ausgeführt werden. Die Anwendung von LogCat hat einen wesentlichen Vorteil für die Fehlerfindung im Textprotokoll. Für die Fernsteuerung des eigenen Geräts sowie für den Emulgator ist das Tool adb behilflich. Damit können Applikationen installiert bzw. deinstalliert und Dateien auf das Gerät geladen oder verschoben werden. Wenn Sie sich Android programmieren lassen möchte, ist das Tool Layoutopt sehr empfehlenswert. Es soll dabei helfen das Layout zu optimieren und die Anordnung der Applikationen festzulegen. Ausserdem kann man für die optimale Skalierung von Bildern in den Applikationen das Tool draw9patch programmieren lassen. Dabei kann der Entwickler selbst bestimmen, welche Elemente skaliert werden sollen und welche nicht.