Geschafft!
Hinweis
Fehler
Session expiration Your session is going to expireClick here to extend
Beschreiben Sie kostenlos und unverbindlich Ihr Projekt & erhalten Sie Angebote von Experten
Schreiben Sie Ihr Projekt aus. Kostenlos !
Vergleichen und verhandeln Sie die Angebote der Freelancer
Wählen Sie den perfekten Freelancer für Ihr Projekt!
Zahlen Sie sicher über das Treuhandkonto 'twago safePay'
Mehr erfahrenTipps
Der Prozess ist ganz einfach: Am Anfang steht das Suchen von Aufträgen und Freelancer-Jobs, die zu den eigenen Kenntnissen und Qualifikationen passen. Hierzu kann die Suchfunktion im Projekt-Bereich von twago genutzt werden.
Wer ein interessantes ausgeschriebenes Projekt gefunden hat, kann sich mit einem kurzen Anschreiben und einem Honorarwunsch darauf bewerben. Wie bei jeder Bewerbungssituation ist bei dem Anschreiben ein Händchen für Überzeugungsarbeit gefragt. Für Freiberufler oder Agenturen ist es daher ratsam, sich intensiv mit dem ausgeschriebenen Projekt zu beschäftigen. Dies erhöht die Chancen, den Zuschlag für den Auftrag zu bekommen. Das Bewerbungsschreiben, das Freelancer zusammen mit der Honorarvorstellung an den Auftraggeber richten, sollte daher eine gewisse Identifikation mit dem Thema des Projekts verdeutlichen. Gegebenenfalls sollte es die Erfahrungen in der Bearbeitung ähnlicher Projekte darlegen und zeigen, warum Unternehmen und Freelancer zueinander passen. Noch ein Tipp: Wer Referenzen in Form bereits umgesetzter Projekte mitsendet, hat bessere Chancen am Ende ausgewählt zu werden.
Nach der Vergabe des Projekts an einen Freelancer, zahlt der Auftraggeber den Betrag des vereinbarten Honorars auf das twago-Treuhandkonto. Der Dienstleister erhält eine Nachricht im twago-Nutzerbereich und per Email, sobald die Einzahlung erfolgt ist. Das Honorar wird auf dem Treuhandkonto verwahrt und nach Abschluss der Zusammenarbeit automatisch an den Freiberufler ausgezahlt. Mit twago-SafePay ist damit eine sichere Bezahlung gewährleistet. Der Vorgang ist bewährt und vollständig kostenfrei.
Wie hoch ist das Budget oder der Stundensatz? Wann soll das Projekt abgeschlossen sein? Auf welche Art soll der Freelancer in bestehende Teams eingegliedert werden? Über all diese Punkte kann der Auftraggeber vollkommen frei entscheiden. Tipp: Offene Punkte lassen sich meist bereits vor Vergabe eines Auftrags mit den Freelancern klären. Hierzu können Auftraggeber einfach die Chat-Funktion im twago-Nutzerbereich nutzen.
Auch nach Vergabe eines Projekts sind Änderungen nicht ausgeschlossen: Gibt es mehr Aufgaben für den Freiberufler, können Honorar und die Fristen problemlos im twago-Nutzerbereich angepasst werden. Der Prozess der Zusammenarbeit auf twago ist vollständig an die Bedürfnisse von Auftraggebern und Freelancern angepasst. Noch ein Tipp: Ein gut durchdachtes Briefing sowie ein zeitlich ausgewogenes Kontakthalten mit dem freien Mitarbeiter führen erfahrungsgemäß zu den besten Ergebnissen.
Tipp: Wer einen tollen Freelancer auf twago gefunden hat, kann diesen über den Nutzerbereich mit wenigen Klicks immer wieder beauftragen.
Unternehmer, die ihr Projekt sofort starten möchten, haben auf twago.de im Bereich Produkte die Möglichkeit, mit einem Klick eine Dienstleistung zu buchen. Wer etwa einen PHP-Programmierer, einen Wordpress-Programmierer sucht oder ein Logo erstellen lassen möchte, kann für diese oder andere Dienstleistungen einen Freelancer unmittelbar beauftragen. Nach der 1-Klick-Buchung wird dem Auftraggeber eine Liste mit verfügbaren Freiberuflern angezeigt, aus dieser kann der Wunsch-Freiberufler gewählt werden.
Mit mehr als 270.000 registrierten Experten ist twago Europas führende Plattform zur Vermittlung von Freiberuflern und Agenturen. Gegründet im Jahr 2009, arbeiten im twago-Büro in Berlin derzeit 25 Mitarbeiter aus sieben verschiedenen Ländern daran, das Freelancing global einfacher zu machen. Momentan gibt es twago in elf Sprachen beziehungsweise Ländern: Deutschland, Großbritannien/USA, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. Die Inhalte der verschiedenen internationalen Webpräsenzen sind miteinander verbunden, so dass etwa ein Auftraggeber aus Deutschland auch einen Freelancer aus den USA oder aus Spanien engagieren kann.
Wenn Sie ihren Freelancer gefunden haben, überweisen Sie einfach online den Betrag auf das kostenlose Treuhandkonto.
twago safePay ist ein kostenloses Treuhandkonto für Ihre Projekte auf twago. Sie haben die volle Kontrolle über Auszahlungen.
Wenn Sie mit dem fertigen Projekt zufrieden sind, geben Sie einfach die Auszahlung an den Freelancer frei!