Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
177.476 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
177.476 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
732.688 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 750.593.850 ProjektvolumenWebseiten sind heute viel mehr als einfache Informationsprovider. Es gilt, den Anspruch an wissenschaftlich fundierte Texte und realitätsnahe Bilder wiederzugeben. Es gibt viele Web-Ideen und -applikationen, die durch HTML allein nicht umsetzbar sind. Diese müssen mit Programmiersprachen wie CSS oder Flash gefüllt werden. Für die Umsetzung eines Frontends ist ein Webdesigner für Ästhetik und gute Websprachenkenntnisse äußerst hilfreich.
Wenn ein Webdesigner gesucht wird, sollte der Webdesigner einige Programmiersprachen kennen. Zum einen müssen Kenntnisse in den Fachgebieten von Webdesign, wie CSS und Flash, vorhanden sein. Jedoch wird es mehr und mehr erforderlich, sich auch in der dynamischen Webanwendung Zusatzqualifikationen, wie PHP oder Java anzueignen.
Da die Homepage eines Unternehmens als erster Eindruck bei Bewerbern, Kunden und Partnern die Pole-Position einnimmt, sollte nicht an der falschen Stelle gespart werden. Es lohnt sich daher in die Erstellung der Corporate Homepage etwas mehr zu investieren und einen professionellen Webdesigner einzustellen.
Auf Vermittlungsplattformen wie twago können Sie schnell weltweite Experten finden. Die Webdesigner veröffentlichen ihre Profile samt Referenzen und Kundenbewertungen. Sie als Kunde brauchen lediglich Ihren Auftrag bei twago einzustellen. Aufgrund der weltweiten Verfügbarkeit des Netzes müssen Sie nicht unbedingt einen Webdesigner in Ihrer räumlichen Nähe beanspruchen, Sie können weltweit agieren. twago hat dabei die Funktion eines Marktplatzes, auf dem sich Auftraggeber und Auftragnehmer treffen und auf ihrem Preisniveau verhandeln. Also: Wenn es bei Ihnen heisst: "Webdesigner gesucht!", dann schauen Sie sich jetzt bei twago um.
Bezüglich der Funktionalität müssen Sie sich bewusst werden, welche Funktionen implementiert werden sollen, wie das Grundlayout aussehen soll und ob die Webanwendungen statisch oder dynamisch sein sollen. Im Fokus des Webdesigners steht die Frontendentwicklung. Die Aufgabenbereiche eines Webdesigners erstrecken sich über die Erstellung und Pflege von Webseiten, die Gestaltung und das Layout, die Benutzerfreundlichkeit und Benutzerführung bis zu die grafischen Arbeiten. Wenn ein Webdesigner gesucht wird, sollten Kenntnisse der Grafikprogramme Adobe Photoshop, Corel Photo Paint und co. vorhanden sein. Zur Strukturierung des Seiteninhalts können die Programmiersprachen HTML und XHTML verwendet werden. CSS wird zur Gestaltung, Layout und für das Design der Seite eingesetzt. Animationen hingegegen verwirklichen Webdesigner durch Flash mit Actionscript. Auch Java stellt Möglichkeiten zur grafischen Bearbeitung bereit.
Für die Erstellung einer dynamischen Webanwendung sollte der Webdesigner Zusatzqualifikationen haben. Dazu zählen
sowie andere Betriebssysteme. Dieser Bereich ist eine Gratwanderung zwischen den Arbeitsbereichen eines Programmierers und denen eines Webdesigners. Oft werden beide Bereiche von einer Person ausgeführt. Wenn also ein Webdesigner gesucht wird, sollte auf die Spezialisierungen geachtet werden, die zur Erreichung der eignen Wünsche beitragen.
Wenn ein Webdesigner gesucht wird, ist dieser auch für die Erstellung und Wartung von Webseiten und -anwendungen zuständig. Ob Agentur oder freiberuflicher Webdesigner, beide Gruppen bieten ähnliche Dienstleistungen an; die Preise unterscheiden sich jedoch außerordentlich. Die Kosten orientieren sich demnach häufig nach der Qualität.
Vor- und Nachteile auf Agentur- als auch auf Freiberuflerseite bezüglich der Kostenstruktur sollten beachtet werden. Agenturen können für ihre Dienste auf mehrere Spezialisten zugreifen und können schnell und professionell handeln, jedoch zu höheren Preisen. Freiberufliche Webdesigner hingegen sind auch an kleineren Aufträgen interessiert und sind durch ihre Selbstständigkeit flexibel.
Nahezu alle Webdesigner rechnen über den Zeitfaktor ab. Wenn ein Webdesigner gesucht wird, ist es ratsam, vorher alle Gegebenheiten und Extra-Kosten abzuklären um einer eventuellen erhöhten Rechnung aus dem Weg zu gehen.