Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.789 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.789 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
730.791 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 748.932.050 ProjektvolumenWenn Sie ein Online-Business etablieren möchte, eine Homepage erstellen laassen oder eine Facebook Anwendung erstellen lassen möchte, sollten Sie professionelle Unterstützung nehmen. Für die Suche gibt es mehrere Möglichkeiten. Zunächst kann man sich eine Agentur suchen. Um das höchste Maß an Flexibilität jedoch sicherzustellen und nach Bewertungen den besten Programmierer in Berlin zu finden, kann man auf Vermittlungsplattformen wie twago suchen – und finden. twago bietet den Vorteil, dass sich die Dienstleister mit aussagekräftigen Profilen vorstellen. Zusätzlich geben Bewertungen zu vorherigen Aufträgen gute Einblicke in die Qualität der Arbeiten. Somit ist sichergestellt, dass Sie in Berlin auch denjenigen Programmierer heraussuchen können, der Ihre Wünsche und Anforderungen erfüllen kann.
Auch die Berufsgruppen sind sehr heterogen. Man kann selbstständige Dienstleister, wie Programmierer, unkonventionelle Künstler und Konzerne wie Coca-Cola und DB finden. Vor allem aber haben auch junge Start-ups ihren Weg nach Berlin gefunden. Berlin ist praktisch die Hochburg der Internet-Szene und beherbergt vor allem Jobs für IT-ler, Programmierer, Webdesigner und Online Marketing-Profis. Viele Leute, die sich selbstständig machen, brauchen professionell von einem Programmierer erstellte Homepages oder eine Seite bei Facebook. Dafür eignen sich professionelle Programmierer. Heißt es bei Ihnen also, "Programmierer Berlin gesucht", sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Fähigkeiten er mitbringen sollte. Die Auswahl der richtigen Programmiersprache ist dabei essenziell, erweist sich jedoch nicht immer als einfach. Es gibt jedoch ein paar Entscheidungs-Richtlinien, an denen man sich für die Suche nach dem passenden Programmierer aus Berlin orientieren kann.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine Webanwendung oder eine Desktopanwendung von dem Programmierer aus Berlin erstellen lassen möchten. Durch das „ Model View Controller“, kurz MVC, werden die Einheiten Geschäftslogik, Datenbanklogik und Visualisierung voneinander getrennt. Das ermöglicht dem Programmierer eine Wiederverwendung der Programmiersprachen Java und C# bei der Datenbanklogik und der Geschäftslogik für Web- und Desktopanwendungen. Im Gegensatz zu PHP, bei dessen Ausführung man immer einen Webserver benötigt, muss der Programmierer aus Berlin bei Java und C# nur die Kommunikationsschnittstellen sowie die Darstellungsebene angleichen.
Je nachdem, welche Anwendung Sie sich programmieren lassen möchten, sollte der Programmierer aus Berlin die entsprechenden Fachkenntnisse mitbringen. Wenn Sie sich einen Webshop erstellen lassen möchten, sollte Ihr Dienstleister Expertise in PHP und einer Datenbank wie MySQL haben. Möchten Sie jedoch eher grafische Elemente programmiert haben, sollte Ihr Entwickler Kenntnisse in Flash/Flex mitbringen. Auch gibt es für viele Anwendungen der Sprachen vordefinierte Libraries, wiederverwendbare Elemente, die einen enormen Arbeitsaufwand sparen können. Deshalb gilt es vorher abzuwägen, welche Funktionalitäten wichtig sind bevor Sie sich den richtigen Programmierer in Berlin suchen.
Bei den Kosten sind einige Punkte zu beachten. Es existieren kostenlose Webserverlösungen wie der Apache Tomcat und kostenlose Entwicklungsumgebung wie Eclipse für nicht-proprietäre Programmiersprachen wie Java, PHP, RubyOnRails etc. Für Programmiersprachen, die .NET-abhängig laufen, wird häufig auf die kostenpflichtige Version von Microsoft Visual Studios vertraut. Betrieb und Wartung sowie die Entwicklung sind dabei kostenpflichtig. Dies ergibt sich aus den Lizenzkosten für die Microsoft ISS Serverlösungen. Die Lohnkosten für die Entwicklung von PHP sind grundsätzlich niedriger als bei Java und C#. Java und C# Programmierer in Berlin sind also 10%-30% teurer als die Programmierer mit entsprechenden Leistungen in PHP. Ein Grund dafür ist, dass PHP schon unter Studenten verwendet und gelernt wird. Bei Java und C# hingegen wird in einem professionellen Kontext programmiert. Auch für die Wartung und den Betrieb ist es deshalb einfacher nach der Entwicklung ein adäquaten Java oder C# Programmierer in Berlin zu finden als einen qualifizierten PHP Entwickler.
Java, C und C++ sind plattformunabhängige Programmiersprachen und sind infolgedessen universell einsetzbar. C# hingegen ist an die Plattform .NET Framework gebunden, d.h. dass C# nur auf Maschinen laufen kann, auf denen .NET Framework installiert ist. Grundsätzlich werden dafür Windows Maschinen eingesetzt. Bei Linux und Macintosh ist der Einsatz eher noch wenig verbreitet. Trotz der Erweiterungen auf Linux und Macintosh handelt es sich bei C# nicht um eine plattformunabhängigen Programmiersprache, wenn man an die Programmierung von Waschmaschinen, Videorecorder oder Digitalkameras denkt. Jedoch kann man bei näherer Betrachtung den Schluss ziehen, dass C# als plattformabhängige Sprache genauso flexibel ist wie die plattformunabhängigen Sprachen oder Scriptsprachen wie PHP oder Perl.
Dies impliziert, dass es technische Unterschiede zwischen Scriptsprachen und Programmiersprachen gibt. Java und C# sind sich in ihrem Wesen relativ ähnlich und konnten über die Frontend-Gehilfen JSP und ASP die Herzen der Programmierer in Berlin erobern. PHP hingegen ist eine reine serverseitig funktionierende Scriptsprache.