Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.954 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.954 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
730.992 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 749.449.200 ProjektvolumenGrafik Design kann sehr lebendig, plastisch und bildhaft zielgerichtete Botschaften in künstlerisch gestaltete Zeichen umsetzen. Bei einem guten Grafik Design geht der Experte so vor, dass die von ihm entworfene Zeichnung ideal den Inhalt, den Charakter des jeweiligen Produkts zum Ausdruck bringt. Das kann ein Logo oder ein Label, die Gestaltung eines Buchs oder einer Zeitung, die Verpackung eines Produkts oder die Gestaltung von Geschäftspapieren sein. Im Idealfall genügt der bloße Anblick der Grafik, um sich unmittelbar an das dazugehörige Produkt zu erinnern.
Es gibt berühmte Beispiele für hervorragendes Grafik Design, die in die Geschichte des Designs eingegangen sind und in Museen ausgestellt werden. In so einem Fall kann Grafik Design ein Produkt, ein Unternehmen oder beides unsterblich machen. Das kann ein Firmenlogo sein, ein Schriftzug, eine Werbebroschüre oder ein Reklameschild sein. Grafik Design stärkt das Image eines Unternehmens oder eines Produkts, weckt Vertrauen und reizt zum Kauf. Ein guter Grafikdesigner erfasst vor dem Zeichnen den Kern der Werbebotschaft. Er macht mehrere Entwürfe und passt seine Zeichnung exakt dem Geist des vertretenen Produkts an.
Der Beruf ist nicht geschützt, eine Ausbildung oder ein Studium ist nicht zwingend erforderlich. Wer Grafik Design von Berufs wegen betreibt, gestaltet auf angewandt künstlerische Weise visuelle Botschaften innerhalb von Medien jeder Art. "Grafik" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Die Kunst des Zeichnens", "Design" kommt aus dem Englischen und meint "Etwas konstruieren, entwerfen". Das Charakteristische ist die Verbindung von Kunst und Technik. Was der Texter oder Autor mit Worten ausdrückt, übermittelt der Grafikdesigner in bildhaften Zeichen. Anders als der freie Künstler arbeitet der er immer streng am Objekt, am jeweiligen Medium und am Auftrag entlang.
Grafik Design ist eng mit der Werbung verknüpft und übermittelt entsprechende Werbebotschaften. Ein Grafikdesigner kann sein Metier an einer Hochschule gelernt oder sich die Kenntnisse autodidaktisch angeeignet haben. Viele Künstler arbeiten ebenfalls als Grafiker und entwerfen im Kundenauftrag Grafik Design. Die technische Umsetzung ist dabei für ihn ebenso wichtig wie der künstlerische Aspekt. Heute wird der Einsatz des Computers und entsprechender Programme immer selbstverständlicher. Es gibt Grafikerdesigner, die noch viel mit der Hand zeichnen, Andere arbeiten nahezu ausschließlich mit dem Rechner.
Um eine Grafik entwerfen zu lassen, muss man keinen Grafiker fest anstellen. Selber das Design zu gestalten, wirkt nicht professionell. Spezielle Agenturen oder Freelancer, bieten ihre Dienste für die Erstellung von qualitativ hochwertigem Grafik Design an. Outsourcing heißt das Zauberwort, Online-Outsourcing insbesondere. Auf Vermittlungslattformen im Internet wie twago kommen Experten und Auftraggeber geschäftlich zusammen. Es bildet sich ein Online-Marktplatz, auf dem Auftraggeber und -nehmer miteiander kooperieren.
Ganz unkompliziert werden Aufträge jeglicher Art eingestellt und Angebote dazu abgegeben. Dabei sollte sich der Auftraggeber die Zeit nehmen, sein Projekt detailreich und präzise zu beschreiben. So entstehen keine Missverständnisse. Der Experte bzw. Freelancer sendet dann eine Bewerbung in Form eines Angebots. Beim Sondieren der Angebote kann der Kunde ganz in Ruhe die Eingänge sichten, Referenzen durchlesen und sich mit den Bewertungen andere Kunden befassen. Auch die Selbstdarstellung der Freelancer sollte noch einmal gründlich studiert werden. So wird bei der Entscheidung, wer von den Freelancern die Grafik erstellen soll, höchste Transparenz gewahrt. Ist die Entscheidung gefällt, folgt das Briefing. Dabei werden Etappenziele, sogenannte Meilensteine, gesetzt, um dem Erfolg des Auftrags zu gwährleisten. So erhält der Kunde die größtmögliche Sicherheit und bei Auftragsende sein Wunsch-Design.