Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.689 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.689 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
730.604 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 748.822.450 ProjektvolumenIhre Banner Erstellung ist Ihr Aushängeschild im Internet. Häufig ist dies das Erste, was Ihre potentiellen Neukunden von Ihnen im Internet sehen. Und wie immer gilt: Der erste Eindruck zählt. Deshalb sollten Sie sich für die Banner Entwicklung Zeit nehmen und einige Grundsätze beachten.
Bannerwerbung war eine der ersten Werbeformen im Internet und ist noch immer sehr verbreitet.
Die Erstellung von Bannern erhöht die Aufmerksamkeit, die durch die grafische Gestaltung erzeugt werden kann. Durch ein entsprechendes Design kann das Banner exakt auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet werden. Auch lassen sich über eine Banner Entwicklung Emotionen übertragen, was für eine wirkungsvolle Werbemaßnahme von großer Bedeutung ist.
Grundsätzlich werden bei der Banner Erstellung zwei Ziele verfolgt. Zum einen geht es den Unternehmen darum, die Internetnutzer zum Klicken zu animieren, um sie anschließend auf Ihre Zielseite zu leiten. Andererseits kann Banner Werbung auch einen wichtigen Beitrag zum Branding leisten. Firmenlogo, Corporate Design und Slogan prägen sich durch die Anzeige des Banners ein, selbst wenn der Internetnutzer das Banner nicht aktiv betrachtet, sondern nur unbewusst wahrnimmt. Ob der User sich für das Banner interessiert oder nicht entscheidet sich innerhalb von wenigen Sekunden.
Zunächst muss entschieden werden, welche Art von Banner Produzierung Sie zur Verbreitung Ihrer Werbebotschaft einsetzen möchten. Die Standardform für die Erstellung von Bannern ist das statische Banner. Dieses besteht nur aus einem Bild und ist grafisch verhältnismäßig einfach zu gestalten. Deshalb ist diese Form unter anderem sehr gut als Branding-Maßnahme geeignet. Für einen animierten Banner werden mehrere statische Banner (meist) zu einer GIF-Datei zusammengefasst. Dadurch kann weitaus mehr Information durch das Banner übermittelt werden als durch ein statisches Banner, weshalb das animierte Banner derzeit die meist verbreitete Werbeform im Internet ist. Daraus ergeben sich mehr Handlungsmöglichkeiten für den Betrachter, da beispielsweise Drop-Down-Elemente zum Anklicken integriert werden können. Derzeit häufig verwendet werden Rich-Media-Banner, die Audio-, Video- und 3D-Elemente umfassen. Noch mehr Interaktion mit dem Nutzer bietet das Transactive Banner, das mit anderen Webservern interagieren kann. In Streaming Banner können permanent Audio- und Video-Elemente integriert werden, wodurch sie sehr abwechslungsreich gestaltet werden können. Das Pixel Banner schließlich wird auf einer vorher definierten Werbefläche zusammen mit Bannern vieler anderer Anbieter geschaltet.
Die Banner Erstellung kann in unterschiedlichen Größen vorgenommen werden. Einen festen Standard gibt es nicht. Jedoch hat der Online-Vermarkterkreis des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft folgende Größen Formate zur Banner Erstellung definiert:
Wenn die Größe und die Art bei der Banner Erstellung festgelegt wurden, sollte man sich als nächstes mit der grafischen Gestaltung auseinandersetzen.
Grundsätzlich gilt: Je besser die Erstellung von Bannern, desto wirkungsvoller die Banner Erstellung. Dabei sollten Sie sich auf eine kleine Auswahl an Farben beschränken und sparsam mit Animationen umgehen. Das steigert die professionelle Wirkung des Banners.
Beim Design und der Farbgebung bei der Banner-Erstellung sollten Sie sich an der Gestaltung Ihrer Website orientieren. Dies steigert den Wiedererkennungswert, bildet einen fließenden Übergang zwischen Banner und Webseite und bestätigt dem Nutzer nach dem Klick auf den Banner auf der richtigen Internetseite gelandet zu sein.
Insgesamt sollte darauf geachtet werden, das Banner regelmäßig zu aktualisieren und immer wieder leicht zu verändern, da sich die Wirkung eines Banners mit der Zeit abnutzt.
Neben der grafischen Banner-Erstellung ist auch der verwendete Text von großer Bedeutung für den Erfolg Ihres Banners.
Auch mit Text auf dem Banner sollten Sie sparsam umgehen. Ein Banner wird in der Regel nur wenige Sekunden betrachtet. Längere Texte werden nicht gelesen
Verwenden Sie zum Beispiel Fragen, um den Nutzer direkt anzusprechen und ihn unmittelbar mit seinem Bedarf abzuholen. Auch die Aufforderung zu einer Handlung, wie etwa „Jetzt anmelden!“ ist sehr effektiv und steigert die Klickrate. Interesse können Sie auch durch kostenlose Angebote oder Gewinnspiele wecken, mit denen Sie die Nutzer auf Ihre Internetseite locken.
Insgesamt sollten Sie auf adäquate Kontraste achten, damit der Text gut lesbar ist. Verwenden Sie bei der Banner-Entwicklung auch unbedingt Schlagworte aus Ihrer Webseite, damit sich die User auf Ihrer Homepage wiederfinden.