Beschreiben Sie kostenlos Ihren Auftrag
Beschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.789 ProjekteBeschreiben Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen Ihren Auftrag. Sie haben die Idee. twago hat die Experten.
176.789 ProjekteInnerhalb kürzester Zeit erhalten Sie zahlreiche qualifizierte Angebote von unseren Freelancern. Die Profile, Arbeitsproben sowie Bewertungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
730.791 twago ExpertenWählen Sie den passenden Experten. Nicht vergessen: Sie sind zu nichts verpflichtet – Sollte Sie kein Angebot überzeugen, müssen Sie niemand beauftragen.
€ 748.932.050 Projektvolumen
Wird ein App-Programmierer gesucht, dann geht es meistens um die Umsetzung einer geschäftlichen Idee oder kreativer Konzepte, die in dem Store von Android und iOS besonders gut ankommen. Immerhin braucht es heute viele mobile Lösungen, die bei der Umsetzung der eigenen Ideen helfen können. Mit der gestiegenen Bedeutung einfach aller mobilen Lösungen, beginnt auch die Erweiterung des Spektrums in diesem Bereich. Wird ein App-Programmierer als Freelancer gesucht, sollte man aber auch wissen, was dieser eigentlich an Erfahrungen und Kenntnissen mitbringen soll und wie man feststellen kann, ob ein aussichtsreicher Kandidat diese Wünsche erfüllt.
Momentan teilt sich die Welt der mobilen Applikationen in zwei wesentliche Systeme: iOS und Android. Beide verfügen über einen großen Stamm an Nutzern, wenn Android auch inzwischen einen deutlich größeren Marktanteil hat. Dabei werden nicht nur die Apps aus den Stores gesucht, sondern auch mobile Lösungen, die intern in einem Unternehmen verwendet werden können. Auch für Blackberry-Geräte und WindowsPhones sind Applikationen verfügbar, allerdings ist die Verbreitung der Smartphones gering, die mit diesen Betriebssystemen operieren.
Wird ein App-Programmierer gesucht, kann man von diesem nicht nur eine App programmieren lassen, die für den freien Markt interessant ist, sondern auch spezielle Lösungen für Unternehmen. Ein solcher IT-Fachmann bietet dabei eine Vielzahl von Leistungen an, die weit über die eigentliche Programmierung hinausgehen. Wird ein App-Programmierer gesucht, erhält man nicht selten auch noch Leistungen aus dem Bereich der Konzepte, auch wenn dann im eigentlichen Sinne nach einem App-Entwickler gesucht wird. Der Freelancer ist in diesem Fall ein perfekter Consultant und Berater für die verschiedensten Bereiche der mobilen Welt.
Ein guter Programmierer für die Apps sollte ein dauerhafter Partner sein. Immerhin lebt eine App auch von den Updates. Daher sollte man sich bei der Zusammenarbeit mit einem Freelancer von Anfang klar sein, dass es die Basis eine langfristige Partnerschaft sein kann. Wird ein App-Programmierer gesucht, kann man sich auf die Suche nach einem solchen Partner machen, der das Unternehmen und die damit verbundenen Projekte aufwertet, verbessert und vervollständigt. Natürlich gibt es auch Spielraum für komplett neue Programmierungen, die bisher in den Überlegungen der Firmen vielleicht keine Rolle gespielt haben. Es kommt immer darauf an, was sich beide Seiten wünschen, wenn ein App-Programmierer gesucht wird.
Wird ein App-Programmierer gesucht, dann findet sich auf twago.de die Lösung. Auf der Plattform sind insgesamt mehr als 270.000 Freelancer und Agenturen registriert. Ein großer Teil davon stammt aus dem mobilen Bereich und tatsächlich sind App-Programmierer gesuchte Experten.
Das Suchen von Freelancern auf twago ist kinderleicht: Im ersten Schritt wird ein Projekt erstellt und auf der Plattform veröffentlich. Die gesuchten App-Programmierer werden sich kurz darauf auf dieses Projekt bewerben. Im zweiten Schritt kann der Auftraggeber die Bewerbungen der Freelancer begutachten, um im dritten Schritt den besten Kandidaten zu beauftragen. Die Verwaltung des Projekts erfolgt über das Portal, ebenso wie die Bezahlung nach Abschluss der Zusammenarbeit. Bei der Suche nach einem guten Partner für die eigenen Visionen und Wünsche sollte man auf diese Weise selbst kurzfristig fündig werden und kann mit der eigentlichen Arbeit in der Programmierung beginnen.